plexoraquix Logo

Datenschutzerklärung

plexoraquix - Alternative Investmentplattform

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Allgemeine Informationen

plexoraquix betreibt eine spezialisierte Plattform für alternative Investitionen und Finanzbildung. Als verantwortungsvoller Datenanbieter nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten durch unsere Plattform.

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer anwendbarer Datenschutzgesetze. Diese Erklärung gilt für alle Bereiche unserer Website plexoraquix.com sowie für alle damit verbundenen Dienstleistungen.

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:

plexoraquix
Gärtnerstraße 14
13055 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 776 39 39 80
E-Mail: info@plexoraquix.com

2. Arten der gesammelten Daten

Wir erfassen verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um unsere Dienstleistungen im Bereich alternativer Investments effektiv bereitstellen zu können. Die Datenerhebung erfolgt transparent und zweckgebunden.

Persönliche Identifikationsdaten

  • Vollständiger Name und Titel
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Postanschrift und Rechnungsadresse
  • Geburtsdatum und Nationalität (für Compliance-Zwecke)
  • Berufliche Informationen und Einkommensnachweise

Technische und Nutzungsdaten

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Betriebssystem und Geräteinformationen
  • Website-Nutzungsmuster und Klickverhalten
  • Verweildauer und besuchte Seiten
  • Cookies und ähnliche Tracking-Technologien

Finanzielle und Investmentdaten

  • Informationen über Investitionserfahrung
  • Risikoprofil und Anlagepräferenzen
  • Transaktionshistorie und Portfoliodaten
  • Bankverbindungen und Zahlungsinformationen
  • Vermögensstatus und Liquiditätsangaben

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Erfüllung unserer vertraglichen sowie gesetzlichen Verpflichtungen im Finanzbereich.

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung von Investmentdienstleistungen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende
Compliance und regulatorische Anforderungen Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) Gemäß gesetzlichen Aufbewahrungsfristen
Kundenbetreuung und Support Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 3 Jahre nach letztem Kontakt
Marketing und Kommunikation Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf der Einwilligung

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Alle Datenübertragungen erfolgen unter strengen Sicherheitsmaßnahmen.

Autorisierte Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen unterstützen. Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag zu verarbeiten.

  • Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
  • Compliance-Partner für regulatorische Anforderungen
  • Aufsichtsbehörden bei gesetzlichen Meldepflichten
Wichtiger Hinweis:

Wir verkaufen niemals Ihre persönlichen Daten an Dritte. Jede Weitergabe erfolgt ausschließlich zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder zur Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir möchten Sie ermutigen, diese Rechte wahrzunehmen und stehen Ihnen bei der Umsetzung unterstützend zur Seite.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der verarbeiteten Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.

Berichtigungs- und Löschungsrecht

Sie können jederzeit die Berichtigung unrichtiger oder die Löschung nicht mehr benötigter personenbezogener Daten verlangen. Wir werden Ihrem Antrag unverzüglich nachkommen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Widerspruchsrecht und Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Marketingkommunikation können Sie jederzeit durch eine einfache E-Mail an info@plexoraquix.com abstellen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch übertragen wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, sofern technisch machbar.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir implementieren umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Sichere Datenbankarchitektur mit Zugriffskontrollen
  • Automatische Sicherheitsupdates und Patches

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter zu Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Incident-Response-Verfahren für Datenschutzvorfälle
  • Dokumentation aller Verarbeitungsaktivitäten

7. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Ausnahmefällen Datenübertragungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen.

Angemessenheitsbeschlüsse und Standardvertragsklauseln

Übertragungen in Drittländer erfolgen nur in Länder mit einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission oder auf Basis von Standardvertragsklauseln sowie zusätzlichen Schutzmaßnahmen.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte bereitzustellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers anpassen.

Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies: Erforderlich für grundlegende Website-Funktionen
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen
  • Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Benachrichtigung über Änderungen:

Bei erheblichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren oder einen entsprechenden Hinweis auf unserer Website platzieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.

10. Kontakt und Beschwerden

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte als betroffene Person wahrnehmen möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir sind verpflichtet, Ihnen innerhalb eines Monats zu antworten.

Datenschutzbeauftragter:

plexoraquix - Datenschutz
Gärtnerstraße 14
13055 Berlin, Deutschland
E-Mail: datenschutz@plexoraquix.com
Telefon: +49 776 39 39 80

Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.